Neu! Hypnosetherapie per Skype/Telefon.
Haben Sie noch Fragen?
info@hypnose-fachpraxis.ch
Der Auslöser von Ängsten, Panikattacken und Phobien liegt im Unterbewusstsein.
Die Hypnosetherapie ist eine sanfte Behandlung, mit der in der Regel schnell positive Ergebnisse erzielt werden, damit Sie ihr Leben wieder angstfrei geniessen können.
Zahlreiche Studien belegen, dass Hypnosetherapie ein wirksames Instrument gegen unangenehme Ängste, Panikattacken und einschränkende Phobien ist.
Die Hypnosetherapie und Hypno-Therapie haben nichts mit Showhypnose zu tun!
Für die Behandlung von Angststörungen braucht es keine tiefe Hypnose. Dies ist insbesondere für diejenigen Klienten wichtig, die Angst haben vor einem Kontrollverlust.
Während eines hypnotischen Zustandes befindet man sich in einer natürlichen Wach-Schlaf-Phase, in der man alles hört und wahrnimmt und ständigen Kontakt mit dem Therapeuten hält. (Siehe auch unter der Rubrik Trauma-Therapie.)
In der Hypnose sind Sie als Klient in einer leichten Trance. Dieser Zustand ist derselbe, den wir beim Tagträumen erleben. Das heisst, während wir uns unseren Tagträumen hingeben, sind wir in einem leichten Trancezustand und nehmen alles um uns herum wahr, sind aber auf unsere inneren Bilder und Gefühle fokussiert.
Die Hypnose ist bei Angst und Panik-Attacken deshalb so erfolgreich, weil wir mit der Hypnosetherapie ins Unterbewusstsein gelangen und dort die Ursachen der Angst und Panikstörung auflösen können. Zudem schaffen wir mit der Hypnose neue, positive Gedankenmuster, die frei von Ängsten sind.
Bei folgenden Angstproblemen kann man mit Hypnose grosse Erfolge erzielt:
Bitte rechnen Sie mit mindestens 3-4 Sitzungen. Es kommt auch vor, dass wir für gewisse Ängste mehr oder auch weniger Sitzungen benötigen.
Abrechnung über die Krankenkassen
Bei Angstthemen macht es oft Sinn auch noch das Autogene Training mit einzubeziehen.
Im Autogenen Training bin ich Kassenanerkannt. So ist es möglich, einen Teil der Sitzung über die Krankenkasse abzurechnen. Dies bezieht sich aber nicht auf die ganze Sitzung, sondern nur auf den Teil mit dem Autogenen Training.
Wenn Sie eine Kassenübernahme für das Autogene Training wünschen, klären Sie bitte bei Ihre Kasse ab, ob diese das Autogene Training übernimmt und wie viele Einzelsitzungen diese bezahlt.
Bei den Kassen bin ich ausschliesslich für das Autogene Training gelistet und dies unter meinem Ledignamen, Brigitte Marti-Guerar.
Bezahlung ist immer vor Ort in bar, EC-Karte oder Twint.